Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Rollen von Teilzeit-Führungskräften. Du reflektierst deine eigene Arbeitsweise und Führungskompetenz, während du verschiedene Teilzeitmodelle und deren rechtliche Rahmenbedingungen erkundest. Ein Aktionsplan zur Umsetzung von Teilzeitführung wird erstellt, wobei du Arbeitsinhalte analysierst und Führungs- von Fachaufgaben trennst. Die Anforderungen an Teilzeit-Führungskräfte werden erörtert, einschließlich der Klärung von Prioritäten und der Einbindung des Teams sowie der Familie. Zudem reflektierst du Stressfaktoren und erarbeitest Strategien für eine gesunde Work-Life-Balance sowie den Umgang mit Mental Load und Perfektionismus.
Tags
#Führungskompetenz #Führungskräfteentwicklung #Selbstreflexion #Stressmanagement #Work-Life-Balance #Delegation #Teamkommunikation #Aktionsplan #Teilzeitführung #Mental-LoadTermine
Kurs Details
Teilzeit-Führungskräfte Interessierte an Führungskompetenzen HR-Manager:innen Teamleiter:innen Studierende der Betriebswirtschaft Frauen und Männer in Teilzeit Coaches und Trainer:innen Führungskräfte in Übergangsphasen Fachkräfte mit Führungsambitionen
Der Kurs 'Führen in Teilzeit' thematisiert die besonderen Herausforderungen und Chancen, die mit der Führung in Teilzeit verbunden sind. Es werden Aspekte wie die Definition von Teilzeitführung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung von individuellen Aktionsplänen behandelt. Zudem liegt der Fokus auf der Selbstreflexion der Teilnehmenden, um die eigene Führungskompetenz zu stärken und die Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen zu finden.
- Was sind die Herausforderungen von Teilzeit-Führungskräften?
- Wie kann man Führungs- von Fachaufgaben trennen?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für Teilzeitführung relevant?
- Wie geht man mit Stressfaktoren in der Teilzeitführung um?
- Was sind effektive Strategien zur Priorisierung und Delegation von Aufgaben?
- Wie kann die Work-Life-Balance in einer Teilzeitführung gefördert werden?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation im Team?